Wie genau kann man Grippeepidemien voraussagen?
Wie gut man eine Grippeepidemie vorhersagen kann, hängt nicht nur von den Daten ab, die verfügbar sind, sondern auch von der Methode, mit denen man die Daten auswertet.

Beschreibung
Wie genau kann man Grippeepidemien voraussagen?
Kurzvortrag von Prof. Leonhard Held, Dr. Johannes Bracher, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
Genaue Prognosen sind oft schwierig, egal ob es um das Wetter, Staus oder den nächsten Fussballweltmeister geht. Wir beschäftigen uns mit der Vorhersage von Krankheitswellen, etwa der Grippe. Solche Vorhersagen sind von grossem Interesse für Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, stellen aber auch im digitalen Zeitalter eine grosse Herausforderung dar. In unserem Vortrag erfahren Sie, wieso Prognosen die Form von Wahrscheinlichkeiten haben sollten, welche Datenquellen genutzt werden können und welche Modelle Anwendung finden. Wir erklären, was es mit Ensemble-Prognosen auf sich hat und wie man die Qualität einer Vorhersage beurteilt. Zur Illustrierung dienen Überwachungsdaten des Schweizerischen Bundesamts für Gesundheit.
